Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich mit Raub beschäftigen

  • 1 rauben

    1) jdm. jdn./etw. wegnehmen отнима́ть отня́ть <похища́ть похи́тить > [als Beute forttragen: v. Raubtier ута́скивать/утащи́ть ] у кого́-н. кого́-н. что-н. Eigenschaften, Zustände auch лиша́ть лиши́ть кого́-н. чего́-н. jdm. Geld rauben отнима́ть /- у кого́-н. де́ньги. jdm. die Hoffnung rauben отнима́ть /- у кого́-н. наде́жду, лиша́ть /- кого́-н. наде́жды. einem Mädchen die Unschuld rauben лиша́ть /- де́вушку неви́нности. das Unglück raubte ihm den Verstand несча́стье лиши́ло его́ ра́зума <свело́ его́ с ума́>. jdm. die Ehre rauben бесче́стить о- кого́-н. jdm. einen Kuß rauben целова́ть по- кого́-н.
    2) etw. durch Raub erwerben награ́бить pf чего́-н. <что-н.> | das Geraubte награ́бленное
    3) sich mit Raub beschäftigen гра́бить. rauben und morden гра́бить и убива́ть
    4) Bergbau выбива́ть вы́бить крепь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rauben

См. также в других словарях:

  • Beratungsstelle der Polizei — Informationsposter der Polizei Polizeiliche Beratungsstellen (auch Beratungsstellen der Polizei bzw. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen genannt) sollen anfragende Bürger unter anderem über den Schutz gegen Einbruch und Diebstahl unterrichten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiliche Beratungsstelle — Informationsposter der Polizei Polizeiliche Beratungsstellen (auch Beratungsstellen der Polizei bzw. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen genannt) sollen anfragende Bürger unter anderem über den Schutz gegen Einbruch und Diebstahl unterrichten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Pablo Picasso — im Jahr 1962 Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso, (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • KPQM — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Knowledge-Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Knowledge Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Engels — Friedrich Engels, Fotograf George Lester ca. 1868[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hunke — Heinrich Hunke, vor 1938 Heinrich August Johann Hunke (* 8. Dezember 1902 in Heipke; † 8. Januar 2000 in Hannover) war ein deutscher Wirtschaftsideologe, Propagandist und Parteipolitiker der NSDAP und des Bundes der Heimatvertriebenen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»